Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Allgemeine Informationen
rovianthusale nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als Finanzdienstleister sind wir besonderen Sorgfaltspflichten unterworfen und befolgen strenge Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die über rovianthusale.com angeboten werden, einschließlich unserer Lernprogramme, Beratungsdienstleistungen und Kundenbetreuung.
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und berücksichtigt die neuesten rechtlichen Anforderungen sowie unsere erweiterten Dienstleistungen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
rovianthusale
Am Lauchagrund 4
06258 Schkopau, Deutschland
Telefon: +49240350540
E-Mail: info@rovianthusale.com
Website: rovianthusale.com
Arten der verarbeiteten Daten
Persönliche Identifikationsdaten
Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Zeitstempel der Zugriffe, besuchte Seiten und Referrer-URLs für die technische Bereitstellung unserer Dienste.
Nutzungsverhalten
Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, genutzte Funktionen, Verweildauer auf Seiten und Klickverhalten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Kommunikationsdaten
Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten, Telefongesprächen und anderen Kommunikationsformen mit unserem Kundenservice oder Support-Team.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Lernprogramme
- Kundenbetreuung und Support bei technischen oder fachlichen Fragen
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen aus Beratungsverträgen
- Einhaltung gesetzlicher Compliance-Anforderungen im Finanzsektor
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
- Analyse und Optimierung der Website-Performance
- Versendung wichtiger Informationen über Änderungen unserer Dienste
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich, verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datenspeicherung und -löschung
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse |
Website-Logs | 6 Monate | Berechtigtes Interesse |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie die Umstände der Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen, sofern keine Ausnahmetatbestände vorliegen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister setzen wir höchste Sicherheitsstandards ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig geschult und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir verwenden moderne Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und führen regelmäßige Penetrationstests durch, um die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder verbindlicher unternehmensinterner Datenschutzvorschriften.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.